Zum Hauptinhalt springen

Der Ferienprogramm-Triathlon fällt 2025 aus

Eine Jahrzehnte anhaltende Tradition muss in diesem Jahr pausieren. Aufgrund der Verkehrssituation durch die Brückensperrungen in der Mindelheimer Straße und des daraus resultierenden Umleitungsverkehrs ist eine sicherer Durchführung des Ferienprogramm-Klassikers nicht möglich. Wir haben uns viele Gedanken gemacht und nach Lösungen gesucht, aber es gibt keinen Weg den Triathlon für die Kinder sicher durchzuführen.

Abschlusstreffen der Reiselustigen

48 reiselustige Mitglieder des AC Schwabmünchen nahmen am Abschlusstreffen am 13.Juni 2025 teil. Als Treffpunkt wurde das Restaurant Imhofstadel in Untermeitingen gewählt. Nicole Salz überraschte die Teilnehmer mit Spezialitäten aus Cotovar in Tschechin und Oberwiesental im Erzgebirge. Anneluise Merk präsentierte in einem kurzen Diavortrag nochmals die Reiseeindrücke der zwei Reisen des vergangenen Jahres. Alle Teilnehmer kamen zu dem Schluss, „eine tolle Sache“, die man ruhig öfters durchführen könnte. Finanziert wurde die ganze Veranstaltung aus einem Überschuss der zwei Reisen 2024 die durch die Tourenleiterin Gerda Joppich organisiert wurden.

 

184 Schüler beim Fahrradturnier des ACS

184 Schülerinnen und Schüler der Leonhard-Wagner-Mittelschule nahmen am diesjährigen Fahrradturnier des Automobil-Clubs Schwabmünchen teil. Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen bewältigten den anspruchsvollen Geschicklichkeitsparcour zum Teil ohne Fehler und in hervorragenden Zeiten. Unterstützt wurden die Organisatoren von 15 Helferinnen und Helfern des Ortsclubs. Die Fahrradkontrolle wurde auch in diesem Jahr von Polizeihauptmeisterin Kerstin Wöhrle durchgeführt. Es wurden einige Mängel festgestellt. Neben nicht funktionierenden Bremsen oder fehlenden Rückstrahlern oder gar Beleuchtung war der Mängelbericht für die Eltern doch sehr umfangreich. Schließlich sollten die Teilnehmer/innen auch wieder sicher nach Hause kommen. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde. Platz 1-3 erhielten neben einer Urkunde auch ein kleines Präsent von der Raiffeisenbank Schwabmünchen -Stauden e.G überreicht von Herrn Hanwalter und Frau Wengenmeier. Die beste weibliche Teilnehmerin Maryam Attaee und der beste männliche Teilnehmer Andreas Ziegler durften sich über eine Jahreskarte für das Freibad Singoldwelle, bereitgestellt vom Automobil-Club Schwabmünchen, freuen. Der erste Vorsitzende Hartmut Courvoisier bedankte sich bei den Organisatoren des Clubs und dem Lehrerkollegium der LWMS für die Vorbereitung und Umsetzung dieser nicht ganz alltäglichen Veranstaltung.

Langjähriges Mitglied und Ehrenvorsitzender des AC Schwabmünchen feierte seinen 90. Geburtstag

Unser langjähriges Mitglied und Ehrenvorsitzender Hermann Schmid feierte am 06. Mai 2025 seinen 90. Geburtstag. Die Feier fand im Kreise seiner Familie und Freunde statt. Der Ehrenvorsitzende Erwin Joppich sowie Gerda Joppich und der 1.Vorstand Hartmut Courvoisier ließen es sich nicht nehmen persönliche Glückwünsche der Gesamtvorstandschaft zu überbringen.

Hermann Schmid ist seit dem 20.April 1969 Mitglied im AC und wurde am 20. September 2008 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er unterstützt seit Jahren den Verein und besonders die Durchführung des Jugend Triathlon im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Schwabmünchen und die Betreuung der jährlichen Bremsen und Stoßdämpferprüfung des ADAC Südbayern e.V. Für uns ist Hermann Schmid ein unersetzliches Mitglied im Verein.

Lieber Hermann, herzlichen Glückwunsch zu Deinem besonderen Ehrentag.

Oldtimer-Ausfahrt des ACS

Am 3.Mai 2025 startete die 1. Oldtimerausfahrt des AC Schwabmünchen e.V. 15 Meldungen von Oldtimerfreunden konnte Stefan Fischer für die Ausfahrt registrieren. 13 Oldtimer waren am Startpunkt am Clubhotel Hiltenfinger Keller zur Ausfahrt eingetroffen. Insgesamt 26 Personen nahmen an der Fahrt von Schwabmünchen über Ebersbach, Hofkäserei Kraus und Irsee Klosterbrauerei, zurück nach Schwabmünchen teil. Ein kleiner Sektempfang war vorbereitet. Der beginnende Regen konnte die Teilnehmer nicht abhalten und so konnte der Start um 9:30 Uhr, wie geplant, ordnungsgemäß stattfinden. Die Führung durch die Hofkäserei Kraus, mit anschließender Verkostung, wurde dankend angenommen. Im Anschluss an das Mittagessen im Klosterbraugasthof erfolgte ein Besuch in der Brauerei mit Führung und Verkostung. Sonnenschein und gute Laune brachte die Oldtimerfamilie wieder gesund und unfallfrei zum Ausklang ins Schützenheim Schwabmünchen zurück. Ein besonderes Dankeschön geht an den Organisationsleiter und 2. Vorsitzenden des Automobil-Clubs Schwabmünchen Stefan Fischer.
Bilder der Ausfahrt findet ihr hier:

Scrapbook von Lena-Vanessa Kruppe

 

Der ACS Schwabmünchen zu Besuch bei der Feuerwehr!

Am Samstag, 10. Mai, bekommen wir die Gelegenheit, uns das Schwabmünchner Feuerwehrhaus genauer ansehen zu können. Ab 14 Uhr zeigt uns Kommandant Stefan Missenhardt das Gebäude und natürlich auch die Fahrzeuge. Im Anschluss – bei Kaffe und Kuchen – informiert er uns noch über die sogenannte Fahrzeugkarte und Feuerlöscher.

Anmeldung bis zum 7. Mai an Christian Kruppe ckruppe@gmail.com

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

-> Achtung! Demnächst kommt auch die Anmeldung zum Erste-Hilfe-Kurs am 31. Mai!

Einladung zur Fahrt nach Salzburg – AUSVERKAUFT

Unsere Tourenleiterin Gerda Erwin Joppich haben für uns von 29. Juni bis zum 1. Juli eine tolle Fahrt nach Salzburg auf die Beine gestellt.

Hier die Infos dazu:

Es tut sich etwas in der Stadt Salzburg. Nach dem Comeback der Residenzplatzkonzerte gibt es von 27. bis 29. Juni erstmals ein großes Fest, das sich auf beiden Seiten der Salzach abspielt. Dazu wird unter dem Motto „Wir bauen Brücken“ die Staatsbrücke gesperrt und zu einer Flaniermeile mit Gastroständen umgebaut. Auf drei Bühnen gibt es Live-Musik zu erleben, außerdem präsentieren sich Salzburger Vereine und Einsatzorganisationen, zudem gibt es ein breites Sportangebot. Als Highlight zum Abschluss ist eine „Licht-Feuer-Wasser-Show“ von Artist:innen geplant, bei der die Salzach zum Leuchten gebracht werden soll.

Von einem „Stadtfest, das es in dieser Form noch nie gegeben hat“, spricht Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) bei einem Pressegespräch am Donnerstag. Damit das breite Angebot auch Platz hat, muss der Individualverkehr aus der Innenstadt weichen. „Wir haben noch nie die Innenstadt für drei Tage autofrei gemacht, aber genau das werden wir tun“, so Auinger weiter. Die Altstadt soll damit exklusiv den Menschen in Salzburg zur Verfügung stehen.

 

Tag 1  /  29.06.2025

Abfahrt SMÜ Festplatz 8.00 Uhr Zustieg KLL oder Untermeitingen ca. 8.10 Uhr

gegen Mittag Ankunft beim Hotel Heffterhof in Salzburg evtl. Zimmerbezug (sofern die Zimmer bereits fertig sind) oder Einstellen des Gepäcks im Rezeptionsbereich.
im Anschluss Besuch des Stadtfestes Salzburg
ca. 17 Uhr Rückfahrt mit dem Stadtbus zum Hotel
19 Uhr Abendessen im Hotelrestaurant

Tag 2 / 30.06.2025

ab 7.30 Uhr Frühstück
9.30 Uhr Abfahrt zur Stadtführung
10 bis 11.30 Uhr Stadtführung – Jeder Gast bekommt eine Mozartkugel
im Anschluss Zeit zur freien Verfügung
15.30 Uhr Weiterfahrt zur Stiegl-Brauwelt
16 Uhr Besichtigung der Stiegl-Brauwelt (Führung und Verkostung)
18 Uhr Abendessen in der Brauwelt (3-Gang-Menü)
im Anschluss Rückfahrt zum Hotel

Tag 3 / 01.07.2025

ab 7.30 Uhr Frühstück
9 Uhr Check-Out, Koffer verladen und Abfahrt zum Flughafen Salzburg
9.30 Uhr Besichtigung Hangar 7 – die Austellungsfläche von Red Bull
ca 10.30 Uhr Abfahrt Richtung Heimat mit Einkehr im Raum Chiemsee

Leistungen (incl.) :

  • Busfahrt mit der Fa. Spindler
  • 2 x ÜN incl. reichhaltigem Frühstücksbüffet
  • 2 x Ortstaxe/Steuern
  • 1 x 3 –Gang Abendessen im Hotelrestaurant
  • Nutzung des hoteleigenen Freizeitbereichs
  • 1 x Stiegel Brauwelt (Kino, Brauereiführung, Verkostung )
  • 1 x 3 Gang Stiegel-Braumenü
  • 1 x Hangar 7 , die Ausstellungsfläche von Red Bull am Flughafen
  • Salzburg
  • 1 x Stadtführung Salzburg mit einer echten Mozartkugel von Fürst

Gesamtpreis : 395 € pro Person im DZ –   435 € pro Person im EZ

Bitte um baldige Anmeldung per Mail an erwin.joppich@gmx.de

Einzahlung bis spätestens 7. Juni auf das Konto Raiba SMÜ

IBAN : DE60 7206 9220 0000 0151 05 BIC: GENODEF 1 SMUE

Sollten noch Fragen sein – bitte einfach anrufen 08232 3777

Bildquelle pixabay/makalu

Musikalischer Hochgenuss beim Konzert der Stadtmusik

Zum Frühjahrskonzert unserer Freunde der Stadtmusik Schwabmünchen fanden sich viele Mitglieder ein. Das Konzert war ein Hochgenuss, egal ob die „Kleinen“ des Vororchesters, das Jugendblasorchester oder das Hauptorchester. Der Höhepunkt war der Abschluss mit zwei Liedern, gemeinsam dargeboten vom JBO und dem Hauptorchester.

Erfolgreiche Mitgliederversammlung




Über 50 Mitglieder des Automobilclubs Schwabmünchen e.V. nahmen an der diesjährigen Mitgliederversammlung in unserem Club-Hotel „Hiltenfinger Keller teil. Die geplanten Wahlen und insbesondere die Verabschiedung einer neuen Vereinssatzung standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Die Teilnahme von Karl Baptist, Mitglied im Vorstandsrat des ADAC Südbayern e.V. (dort ist als Referent für den Jugendsport tätig) der in diesem Fall, als OC Regionalbeauftragter für Schwaben teilnahm, wurde von den Anwesenden als sehr positiv gewertet.

Die Wahlen für einen neuen Gesamtvorstand als auch die Satzung wurden einstimmig beschlossen. Der neue 1. Vorstand Hartmut Courvoisier bedankte sich bei den ausgeschiedenen langjährigen Mitgliedern Herbert Jauchmann und Luitgard Hanauer für ihr langjähriges Engagement im Club. Marie Layer die als stellv. Vorsitzende tätig war wurde als Beisitzerin gewählt und bleibt dem Gesamtvorstand erhalten.

Der Vorstand setzt sich nunmehr aus dem 1. Vorsitzend Hartmut Courvoisier, 2. Vorsitzender Stefan Fischer dem Schatzmeister Dr. Franz Baumann und dem Schriftführer Christian Kruppe zusammen. Als Beisitzer mit besonderen Aufgaben wurde Gerda Joppich als Tourenleiterin und als Sportreferent Peter Knoll gewählt. Als weitere Beisitzer konnten der Notar Michel Grob, Werner Kraus, Karola Müller, Stefan Dölle, Siegfried Zedelmaier, Cäcilie Maurer, Herbert Wilhelm und Andreas Rest gewonnen werden.

Einige Beisitzer waren bereit in der vergangenen Legislaturperiode Mitglied in der Gesamtvorstandschaft. Ein besonderer Dank ging an alle treuen Vereinsmitglieder, die alle Tätigkeiten des Clubs in den vergangenen Jahren mitgetragen und unterstützt haben.

Die Satzung wird nach den beschlossenen Anpassungen und Prüfung durch den ADAC auf der Website veröffentlicht.

Layer Immobilien & Bau - ACS Sponsor
Elektro Hieber - ACS Sponsor
Sonnen Wohnen - ACS Sponsor